Das Whitepaper präsentiert kurz und knapp das Prüfmodell der Swiss Data Alliance zur digitalen Souveränität.
Digitale Souveränität
Souveränität ist Sache des Staates. Das gilt auch im digitalen Bereich. Um die Zuständigkeiten zu klären, schlägt die Swiss Data Alliance ein Prüfmodell vor.
Digitale Souveränität kommt dort ins Spiel, wo digitale Vorgänge einen Einfluss auf das schweizerische Territorium entfalten und die Schweiz als Staat institutionell betroffen ist. Ist dies nicht der Fall, geht es um die individuelle Alltagsgestaltung.
Das Grundlagendokument bietet einen vertieften Blick auf den Diskurs und geht auf Teilbereiche ein, beispielsweise zum Begriff «Unabhängigkeit» oder zum Thema Open Source Software.
Weiterführende Literatur
Die Arbeiten der Swiss Data Alliance zur digitalen Souveränität bauen auf Konzepten, die wir im Begriffspapier Datensouveränität (2022) definiert haben.