News & Events der Swiss Data Alliance
Featured
Die Workshop-Reihe mit dem BACS zeigte, dass es im Krisenfall eine verbesserte datenbasierte Interaktion zwischen den Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen braucht.
Digitale Souveränität kommt dort zum Tragen, wo die Schweiz als Staat institutionell betroffen ist. Es geht um systemisch wirkende Ereignisse, die den Staat als Ganzes betreffen.
Um eine vermehrte Nutzung von Open Data zu ermöglichen, empfiehlt die Masterarbeit eine Open-Data-Strategie sowie den Aufbau einer zentralen Koordinationsrolle (Data Steward).
Die vom Bundesrat angeführten Hürden, die gegen die Motion sprechen, sind operationeller Natur.
Eine zentrale, nationale Datenerhebung und -infrastruktur ist entscheidend, um fundierte politische Entscheidungen zu treffen.