Neue Kooperation mit Swiss Insights

Die Swiss Data Alliance geht eine strategische Kooperation mit Swiss Insights ein, der Interessenvertretung aller Unternehmen, die Daten und prädiktive Modelle im Rahmen von Marketingprozessen nutzen.

Gemeinsam setzen sich die beiden Organisationen künftig für den ethischen und kollaborativen Umgang mit Daten ein – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Themen Data Sharing, Data Ethics und Data & AI gemeinsam voranzubringen und Synergien für unsere Mitglieder zu schaffen.

  • Mehr Sichtbarkeit: Beide Organisationen sind künftig auf den jeweiligen Plattformen vertreten.

  • Inhaltliche Mitwirkung: Expert:innen aus beiden Netzwerken bringen ihre Perspektiven ein. Ein aktuelles Beispiel ist das neue Rahmengesetz zur Sekundärnutzung von Daten.

  • Mehr Eventformate: Durch die Kooperation beteiligen sich Swiss Insights und die Swiss Data Alliance gegenseitig an Veranstaltungen – etwa beim Swiss Data Space Forum oder den Swiss Insights TALKs.

  • Data Sharing & Data Ethics: Gemeinsame Umfragen, Studien und Community-Aktivitäten bieten Ihnen zusätzliche Orientierung und Best Practices.

  • Erweiterte Netzwerke: Mitglieder profitieren vom kombinierten Zugang zu den Kontakten und Aktivitäten beider Organisationen und ihrer Partner – insbesondere im politischen und gesellschaftlichen Kontext.

Diese Partnerschaft eröffnet Mitgliedern zusätzlichen Zugang zu relevanten Diskussionen, Fachwissen und Netzwerken rund um Datenpolitik, digitale Souveränität und den Einsatz von KI.

Zurück
Zurück

Die E-ID ist eine Weichenstellung für die Schweiz

Weiter
Weiter

Die E-ID stärkt die digitale Selbstbestimmung